DE EN Anbieter/Datenschutz
UnternehmenInnovationenNachhaltigkeitKarriereInvestorenPresse Produkte
KarriereJobsuche
Werkstudententätigkeit im Bereich Entwicklung Bremsregelsysteme ab Juni 2025
Aufgaben

Du unterstützt aktiv unsere Entwicklerteams und erfährst interessante und vollumfassende Einblicke in die Tätigkeiten und den Arbeitsalltag eine*r Ingenieur*in im Bereich der Bremsregelsystementwicklung für Mercedes-Benz Cars. 

Mit fast 100 Funktionen macht das Bremsregelsystem das Fahren deutlich sicherer und komfortabler und unterstützt die Assistenzsysteme beim teil- und vollautonomen Fahren. Diese Funktionen sind direkt erlebbar, faszinierend und maßgeschneidert für die jeweiligen Anforderungen. Sie bieten echten Kundennutzen, sorgen für Fahrspaß und unterstützen sichere und nachhaltige Mobilität. 

Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:

  • Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben rund um die Erprobungsfahrzeuge (Dokumentation, Pflege, Einsatzplanung, Organisation und Durchführung von Fahrzeugübergaben)
  • Unterstützung bei Umbauten von Erprobungsträgern (Werkstattaufträge, Teilebeschaffung/-logistik)
  • Unterstützung bei der Organisation und Abwicklung von Fahrzeugtransporten
  • Koordination/Verwaltung der Messtechnik für Erprobungsfahrzeuge
  • Unterstützung bei der Planung von Versuchsfahrten
  • Mitwirkung an Datenauswertung und Fehleranalyse
  • Entwicklung von Visualisierungen zur Vereinfachung der Fehleranalyse/Datenauswertung
  • Entwicklung und Implementierung von Tools/Skripten
  • Unterstützung bei der Erarbeitung und Dokumentation von Prozessen

Wir suchen Dich als Werkstudent*in, gerne in einem frühen Semester mit einer Einsatzdauer von mindestens 6 Monaten und 10-20 Stunden pro Woche.

Qualifikationen
  • Studiengang im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Regelungstechnik
  • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS-Office
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung von Programmiersprachen (ideal: VBA/Matlab)
  • Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung
  • Engagement und Teamfähigkeit
  • Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, Selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B

Zusätzliche Informationen:

Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du "hier".

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du Dich unter SBV-Sindelfingen@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).

Benefits
Essens­zulagen
Mit­arbeiter­handy möglich
Mit­arbeiter­rabatte möglich
Mit­arbeiter­beteili­gung möglich
Mit­arbeiter Events
Coaching
Flexible Arbeits­zeit möglich
Hybrides Arbeiten möglich
Gesund­heits­maß­nahmen
Betrieb­liche Alters­ver­sorgung
Mobilitäts­angebote
KontaktMercedes-Benz AG LogoMercedes-Benz AG
Benz-Str.71063 SindelfingenDetails zum Standort
Bewerben