Kernaufgaben
Führung: Auf der Grundlage der Unternehmenswerte bzw. des Leitbildes die zugeordneten Mitarbeiter mittels Zielvereinbarungen und Leistungsbeurteilungen führen, motivieren und fördern sowie eine zielgerichtete interne Kommunikation sicherstellen, um die vereinbarten Ziele zu erreichen. Eine mitarbeiter- und aufgabenbezogene Qualifizierung gewährleisten. Die zugeordneten Mitarbeiter auf geltende Bestimmungen hinweisen und zur Einhaltung anweisen. Die ordnungsgemäße Umsetzung sicherstellen.
Ausrichtung: Bei der Ausrichtung der übergeordneten Organisationseinheit mitarbeiten u. die strategische Weiterentwicklung des Centers erarbeiten, abstimmen u. umsetzen. Bei Planungen u. Konzeptionen z. B. Technologie, Personal, Investitionen, mitwirken, diese abstimmen, die Beschlüsse den unterstellten Führungskräften vermitteln u. die Realisierung sicherstellen. Das Center auf Basis von Zielen und Kennzahlen steuern sowie die Berichtsfähigkeit in Zusammenarbeit mit den Funktionalbereichen gewährleisten.
Planung und Steuerung: Das Budget und den Personaleinsatz nach betriebswirtschaftlichen Kenngrößen planen, abstimmen und steuern. Die Einhaltung der Budgetziele überwachen, bei Bedarf in Abstimmung mit dem Vorgesetzten kostensenkende Maßnahmen einleiten und verfolgen sowie Kostenverständnis bei den Mitarbeitern fördern. Planung, Steuerung und Optimierung der Qualitätskosten (Produktionsstandort) und Optimierung der Garantie und Kulanzkosten.
Weiterentwicklung der Technologie: Bei der Entwicklung neuer Fertigungstechnologien zur Optimierung des Produktionsprozesses mitwirken und diese einführen, um den jeweiligen Stand der Technik sicherzustellen und die Erreichung der Kostenziele zu gewährleisten.
Instandhaltung: Gewährleisten einer hohen Anlagenverfügbarkeit in allen Bereichen der Teamleiter Funktion durch adäquaten Einsatz der Instandhaltungsbereiche.
Montageverantwortung: Die Erreichung der Ziele der Teamleiter Funktion bzgl. Stückzahl, Terminen, Qualität und Kosten sicherstellen. Bei Abweichungen Maßnahmen vorschlagen. Die Ergebnisse nach außen verantworten. Die KVP-Zielerreichung (Kontinuierlicher Verbesserung Prozess) unter Einbindung der Produktionsplanung sicherstellen.
Anforderungen
Ausbildung - Technisches oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrung - mehrjährige Erfahrung in Produktionsbereichen oder produktionsnahen Bereichen im Automobil,- oder Maschinenbau
Führungserfahrung
Spezifisches Wissen - Betriebswirtschaftliche, produktionstechnische und arbeitswirtschaftliche Kenntnisse
Sprachkenntnisse - Fließend Deutsch und Ungarisch, Englisch von Vorteil
Informationen
Bewerbungsfrist: 27.10.2025
Voraussetzung der Anmeldung: durch "Social Intranet” Portal "Stellensuche" – TALEO
Stabiler Arbeitsplatz, berufliche Weiterentwicklung und ein herausragendes Leistungspaket - das bietet dir das Mercedes-Benz Werk in Kecskemét. Nutze dein Wissen und deine berufliche Erfahrung bei uns und werde Teil unseres ständig wachsendes Team! Wenn unsere Anzeige dein Interesse geweckt hat, registriere dich in unserer Datenbank und lade deinen Lebenslauf hoch!