Verantwortung:
- Übernahme der Produktverantwortung für eines der Karosserieelektronik-Steuergeräte für kommende Mercedes-Fahrzeuge (z.B.: DCM, Airbag, Schließsystem, Schiebedach etc...)
- Unterstützung bei der Entwicklung und Serienpflege von Steuergeräten
- Verstehen der SW HW-Anforderungen für das Steuergerät und das System
- Verstehen der Mercedes Entwicklungssystemprozesse
- Freigabe von SW/HW-Releases für die Produkte, Teilnahme an PPAP, Definition von Testkonzepten und Testspezifikationen für das Produkt
- Koordinierung der Aktivitäten mit dem Zulieferer bei der Implementierung neuer Anforderungen, Testproblemen, Produktionsproblemen und Feldreklamationen
- Verfolgung und Überwachung der wichtigsten Meilensteine mit den Steuergeräte-Lieferanten,
- Klärung von Fragen und Problemen im Zusammenhang mit Mercedes-Karosserieelektronik-Steuergeräten
- Koordination mit verschiedenen Interessenvertretern wie z.B. E/E-Systempartnern, Einkauf, Logistik, Qualität, Car-Line-Verantwortlichen, Aftersales für die Produktentwicklung
- Erstellung, Kontrolle und Pflege des Produktentwicklungsplans unter Berücksichtigung der Prozessmeilensteine der Fahrzeugentwicklung
- Erstellung/Pflege von Produktspezifikationsdokumenten passend zu den Fahrzeuglinien und deren Verteilung/Klärung mit den Entwicklungsverantwortlichen
- Koordinierung von Aktivitäten wie z.B. Produktdokumentation, Fehlermanagement, Freigabemanagement während des Entwicklungsprozesses
Qualifikation
- 4-5 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung im Automobilbereich
- Kenntnisse im Bereich Automotive - Karosserieelektronik/Powertrain/Sicherheitssysteme: z. B. Türsteuerungsmodul, elektrische Fensterheber, Schiebedach, Innen- und Außenbeleuchtung, Airbag, ESP, Powertrain usw. (mindestens eines der Systeme)
- Gute Kenntnisse der ECU-SW-Architektur und der ECU-Funktionsprüfung
- Verständnis für den Lebenszyklus der Produktentwicklung
- Verständnis des Arbeitsmodells von OEM-Tier-1-Zulieferern
- Erfahrung mit Systemtests an Fahrzeugen