Unsere Aufgaben sind die Koordination und Durchführung von Gesamtfahrzeugerprobungen, sowie Abstimmungen bezüglich Triebstrang, Fahrwerk, Elektrik/Elektronik und Exterieur/ Interieur unter Gesamtfahrzeugaspekten bis zur Serienfreigabe.
Während der kompletten Entwicklungsphase wird der aktuelle Qualitätsstand des Fahrzeugs mit den Baureihen- und Projekt-Qualitätszielen abgeglichen und, wo erforderlich, Maßnahmen eingeleitet.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:
- Beauftragung von Umbauarbeiten an Prototypen / Versuchsfahrzeugen u.a. mittels SAP-Software
- Bearbeitung von Planungslisten/Tabellen über technische Fahrzeuginhalte mit Excel / Microsoft Office
- Konfiguration von Datenaufzeichnungsgeräten, Auslesen und Ablage dieser Messdaten
- Konvertieren und Aufbereiten von Messdaten
- Vorbereitung und Koordination des Messgeräte-Ein-/Ausbaus
- BigData Analysen und Auswertungen via DataBricks/PowerBI/Grafana und CarSenseRD
Das Praktikum kann ab 01.09.2025 beginnen.
- Studiengang Ingenieurswissenschaften, vorzugsweise der Fachrichtung Elektrotechnik oder ein vergleichbarer Studiengang
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Engagement und Teamfähigkeit
- Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
- Idealerweise Praxiserfahrung in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder Ähnliches
- Führerschein Klasse B
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du Dich unter SBV-Sindelfingen@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).