Im Mercedes-Benz Technology Center gestalten die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen zukünftige Automobilgenerationen. In der Entwicklungsabteilung (RD/EIP) werden unter anderem Abgasreinigungskonzepte für Ottomotoren ausgearbeitet. Hierzu gehören Grundlagenuntersuchungen zur Auslegung, der Festlegung von Katalysator-/Filterkonzepten und die Absicherung auf Lebenszeit (Standfestigkeit).
Diese Aufgaben kommen auf Sie zu:
- Planung und Durchführung von Untersuchungen an neuartigen Abgaskonzepten am hochdynamischen Motorenprüfstand und im Fahrzeug
- Aufarbeitung, Interpretation und Dokumentation der anfallenden Emissionsergebnisse
- Weiterentwicklung der Abgaskonzepte im Hinblick auf NOx-, CO-, THC-Umsetzung und der Vermeidung von Nebenprodukten
- Untersuchung verschiedener Einflussfaktoren auf die Sauerstoff-Speicherfähigkeit von Dreiwegekatalysatoren
- Hardwaremanagement für die Untersuchungen
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.
- Studiengang im Bereich Verfahrenstechnik, Chemie, Maschinenbau, Umweltschutztechnik oder ein vergleichbarer Studiengang
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Kenntnisse in der Abgasnachbehandlung sind wünschenswert
- Kenntnisse von Verbrennungsmotoren von Vorteil
- Engagement
- Teamplayer*in mit Organisationstalent
- Interesse an technischen, chemischen und physikalischen Vorgängen sowie Spaß an praxisnaher Arbeit
- Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter SBV-Sindelfingen@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).